Du hast Dein Lieblings-Instrument, die Ukulele, für Dich entdeckt?
Nun möchtest Du DEINE Ukulele bauen und sie so gestalten, wie DU es willst ... ?
Im Ferien-Workshop bietet Dir Edi Rolandelli die Möglichkeit dafür an: Wir bauen von Dienstag bis Freitag, jeweils von 9 - ca. 16 Uhr (siehe unten).
Zwischen den Bauzeiten werden wir zusammen spielen; und wenn Du Einsteiger bist das Spielen lernen.
Im Baukurs werden wir das Schallloch gestalten, das Instrument zusammenbauen und die Ukulele bemalen, wie Du es möchtest, und dann natürlich die Saiten aufziehen, sodass Du auch auf ihr spielen kannst.
Alles in Allem, ein interessanter Workshop zur Entstehung einer Ukulele, denn Edi Rolandelli hat schon viele Ukulelen mit Kindern gebaut.
Schau Dir auch die kleinen Videos an: https://youtu.be/OhmC4gL0rnw
oder auf der homepage von Edi Rolandelli: www.gitaryeti.com
MITBRINGEN:
- Kleidung, die staubig werden darf
- eine Brotzeit und etwas zu Trinken
- Deine Ideen, wie Du Deine Ukulele gestalten möchtest
- und eine große Portion Lust und Freude zum Bauen
4 Kurstage in Blossenau: | Montag, 28. August bis Donnerstag, 31. August 2023, jeweils 9.00 - ca. 16.00 Uhr |
Kursgebühr: | 60 EUR plus Bausatz-Ukulele: 75 EUR |
Teilnehmeranzahl: | mind. 5, max. 10 |
Kurs-Referent: | Edi Rolandelli, Instrumentenbauer für Ukulele und Gitarre |
Kursort: | Kräuterhäusl, B+ Natur- und Umweltbildungszentrum, Römerstr. 51, 86704 Blossenau |
Anmeldung: | telefonisch bei: Eva Maria Kirschner 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder per Buchungs-Button |
An die Bögen fertig los!
Möchtest du in die Fußstapfen von Pocahontas oder Winnetou treten?
Edi Rolandelli aus Südtirol baut mit Dir einen Langbogen und drei verschiedene dazu gehörende Pfeile und einen Köcher.
Wir lernen den Bogen zu spannen, ihn auszurichten, das Zielen und den verantwortungsvollen und achtsamen Umgang mit dem Bogen - die Disziplin des Bogenschießens.
Der Kurs eignet sich für Mädchen wie für Buben.
Die Kinder im Alter von 8 - 12 Jahre kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen, die Kinder ab 13 Jahre können alleine kommen.
Bitte eine Brotzeit mitbringen.
3 Bogenbau-Tage: | Freitag, 1. September bis Sonntag, 3. September 2023, jeweils von 9.30 - 17.00 Uhr |
Kursgebühr: | 150 EUR inkl. Material |
Teilnehmer-Anzahl: | mind. 3, max. 12 |
Kurs-Referent: | Edi Rolandelli, Bogenbauer, Tischler, Instrumentenbauer für Ukulele und Gitarre |
Kursort: | Kräuterhäusl, B+ Natur- und Umweltbildungszentrum, Römerstr. 51, 86704 Blossenau |
Anmeldung: | telefonisch bei: Eva Maria Kirschner 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) |
Mit Mosaik, bunten Glssteinen, gestalten wir kleine Kunstwerke, wie eine kleine Schatztruhe, eine Vogeltränke oder einen Spiegel.
Hier darf Deine Phantasie frei fließen.
Wenn die Kunstwerke fertig geklebt sind, werden sie ausgefugt und können mitgenommen werden.
Der Erlös geht an den Helferkreis Dollnstein.
Wir bitten um eine Anmeldung.
Mosaik-Tag: | Donnerstag, 3. August 2023, 10.00 - ca. 12.30 Uhr |
Ort: | Burgmauergarten an der Altmühl, 91795 Dollnstein am Radlweg |
Kosten: | Spende 7 EUR / Kunstwerk für den Helferkreis Dollnstein |
Anzahl der Teilnehmer: | mind. 3 |
Anmeldung: | Eva Maria Kirschner, 0151 - 560 065 85 |
Du möchtest gerne die Ukulele ausprobieren und spielen lernen? ... dann bist Du hier richtig!
Ukulele ist Hawaiianisch und heißt "Hüpfender Floh": Uku - Floh und lele - hüpfen ... weil Deine Hände ganz schnell (wie ein Floh) über die Saiten hüpfen ... und ... die Ukulele klingt immer fröhlich!
Wir lernen einfache Griffe kennen und spielen und begleiten bekannte Lieder und Hits.
MITBRINGEN: eine kleine Brotzeit, Trinken, Kleidung, die dem Wetter entspricht / bei Regenwetter entfällt das Angebot.
Spielen im Burgmauergarten-Dollnstein: | Donnerstag, 25. August 2023 von 10.00 - ca. 11.30 Uhr - bei Regenwetter entfällt das Angebot |
Ort: | Burgmauergarten an der Altmühl; Anmeldung: Eva Maria Kirschner: 0151 - 560 065 85 |
________________________________ | __________________________________________________________________ |
Spiel- und Wandertag-Monheim: | Mittwoch, 2. August 2023, jeweils 10.00 - 11.30 Uhr - bei Regenwetter sind wir beim Kreuzwirt |
Treffpunkt - Start in Monheim: | Kreislehrgarten, Donauwörther Str. 40, 86653 Monheim - Anmeldung: Eva Maria Kirschner: 0151 - 560 065 85 |
________________________________ | __________________________________________________________________ |
Teilnehmerzahl: | mind. 3, max. 12 |
Spiel- und Wanderbeitrag: | 5 EUR-Dollnstein / 5 EUR-Monheim / Familie 9 EUR - Leih-Instrumente sind vorhanden - bitte bei der Anmeldung angeben! |
Wanderleitung bei beiden Angeboten: | Eva Maria Kirschner, Musiklehrerin |
Du baust dir dein eigenes Cajon, bemalst es und spielst darauf coole Rhythmen ... ;-).
Der Bausatz ist extra für Kinder ab 6 Jahre konzipiert, damit er mit wenigen Handgriffen von dir schnell zusammengebaut werden kann. Schön ist es, wenn du dabei die Unterstützung von deinen Eltern, z.B. Mama und / oder Papa ... bekommen kannst.
Dein Cajon ist sehr stabil und klingt auch noch richtig gut. Die Maße sind: Höhe: 38 cm, Breite und Tiefe: 26cm.
Beim Bausatz ist noch dabei: 1 Trommelheft, Aufbauanleitung, Leim, Schrauben und Schleifpapier
Nach dem Bauen lernst du darauf spielen.
Bitte bringe eine Malschürze mit und eigene Ideen, wie du dein Cajon bemalen möchtest. Wir arbeiten mit wasserverdünnbaren Holzlasur-Farben.
Bitte gib bei der Buchung des Kurses an, ob du eine Tasche für dein Cajon (20,00 EUR) möchtest.
In diesem Bau- und Spielkurs ist es auch möglich, größere Cajons, mit einer Sitzhöhe von 43 cm und 48 cm (65,00 EUR plus Kursgebühr) zu bauen. Bitte bei der Anmeldung angeben!
Kurstag-Bauen: | Die Baukurs-Termine bei WORKSHOPS gelten auch für Kinder! |
Kursort: | Die Baukurs-Orte könnt ihr bei WORKSHOPS nachschauen! |
Anmeldung: | telefonisch unter: Eva Maria Kirschner, 0151-560 065 85 (mit Rückruf) oder per Buchungs-Button |
Kosten: | Sitzhöhe 38 cm: 58,00 EUR (Baff-Bausatz inkl. Kursgebühr) /// Sitzhöhe 43 oder 48 cm: 65,00 EUR (Sela-Bausatz plus 35,00 EUR Kursgebühr) /// Farben und Werkzeugnutzung kostenfrei! |
Anzahl der Teilnehmer: | mind. 2, max. 10, ab 6 Jahre |
Kurs-Referentin: | Eva Maria Kirschner, Dollnstein |
Du möchtest endlich ein Instrument lernen? ... oder du spielst bereits ein Instrument, aber möchtest gerne ein leicht erlernbares und handliches Begleit-Instrument spielen?
Die Ukulele ist ideal dafür; mit wenig Übung dich selber beim Singen und andere Instrumente zu begleiten macht richtig viel Freude ... ;-) ... Wir lernen die ersten einfachen Ukulele-Griffe und singen zusammen bekannte Hits.
Wenn du bereits eine Ukulele hast, bringe sie doch einfach mit ... wenn du noch keine hast, gibt es einige Leih-Instrumente für 5 EUR (Bitte bei der Anmeldung angeben!)
Du brauchst keine Vorkenntisse. Bitte viel Freude an der Musik mitbringen ;-).
Schnuppertermin VHS Eichstätt: | neue Termine unter WORKSHOPS |
Schnuppertermin VHS Neuburg: | neue Termine unter WORKSHOPS |
Schnuppertermin B+ Blossenau: | Schnuppern ist immer spontan zu Deinem Wunschtermin und an Deinem Wunschort möglich! |
Kursgebühr: | 9,00 EUR |
Kursreferentin | Eva Maria Kirschner, Dollnstein |
Wir bauen verschiedene Musik-Instrumente aus Natur- und Recycling-Material.
Dosen-Rassel, Quiro, Klangstäbe, kleine Tontopf-Trommel, Zimbelbaum, Zupfschachtel ... wir experimentieren mit Klängen und Geräuschen und mit Materialien, wie Joghurtbecher, Gummis, Luftballone, Äste, Steinchen, ...
Wenn alle Instrumente fertig sind, packen wir sie in einen selbst bemalten Stoffsack ... praktisch verstaut zum Mitnehmen zu allen möglichen Gelegenheiten, wo du Musik machen möchtest.
Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Recycling-Material, wie Joghurtbecher, Dosen, ... Stoffreste, Schnüre, Wolle, Perlen, ...
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden.
Kurstag: | Termine zum Buchen. |
Kursort: | Kräuterhäusl - B+ Natur- und Umweltbildungszentrum, Römerstr. 51, 86704 Blossenau - bei Regen sind wir im B+ Natur- und Umweltbildungszentrum |
Kursgebühr: | 12,00 EUR, inkl. aller Materialien und Nutzung der Werkzeuge |
Anzahl der Teilnehmer: | mind. 5, max. 10, ab 6 Jahre |
Anmeldung: | telefonisch unter: 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder per Buchungs-Button |
Kurs-Referentin: | Eva Maria Kirschner, Dollnstein |
Neben Basics zu Technik und Sound werden wir einige Grundrhythmen und Rhythmusbausteine kennenlernen und vertiefen.
Verschiedene Ideen zu möglichen Kombinationen und Variationen werden euere Kreativität und Lust auf noch mehr Rhythmus wecken!
Mit dem erabeiteten Material wollen wir dann abschließend eine Jam-Session gestalten, in der auch weitere Percussions-Instrumente ausprobiert und mit eingesetzt werden können.
Es sind auch einige Cajons zum Ausleihen (15 EUR) vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben!
Kurstag: | Bald gibt es wieder einen neuen Rhythmus-Workshop-Termin! |
Kursgebühr: | 39,00 EUR |
Teilnehmerzahl: | mind. 3, max. 10 |
Kurs-Referent: | Ferdinand Reitberger, Neuburg |
Kursort: | fünfraben, Parkstr. 1, 91795 Dollnstein |
Anmeldung: | telefonisch unter 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder Buchungs-Button |
Der Name Kaleidoskop kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet frei übersetzt "Schönbildgucker". Das Kaleidoskop wurde laut Duden 1818 von dem Schotten Sir David Brewster entdeckt. Wahrscheinlich ist es jedoch viel älter, denn seine Wurzeln reichen bis in den fernen Orient.
Von seinem "Erfinder" war das Kaleidoskop zuerst als wissenschaftliches Instrument gedacht. Bekannt wurde das Kaleidoskop jedoch nicht in der Wissenschaft.
Die wundersamen, sich niemals wiederholenden Bilder des Kaleidoskops wirken beim Betrachten entspannend und beruhigend. Aus diesem Grund wurde das Kaleidoskop vor der Zeit von Radio und Fernsehen in der ganzen Welt als Instrument zur Unterhaltung bekannt. Seit seiner Entdeckung wurden stets neue Arten von Kaleidoskopen entwickelt.
Da sich die phantastischen Muster eines Kaleidoskops beliebig erweitern und bis ins unendliche fortführen lassen, wurde und wird es auch von Teppichknüpfern, Webern und Künstlern zur Inspiration verwendet.
Ein Kaleidoskop ist ein ca. 12 bis 15 cm langes Rohr, an dessen einem Ende sich locker zwischen einer glatten und einer mattierten Glasplatte eingelegte kleine, farbige Objekte befinden. Häufig sind die Objekte Körper aus farbigem Glas. Das andere Ende des Kaleidoskops hat ein rundes Fenster zum Durchsehen. Im Rohr selbst sind meist längs drei Spiegel-Streifen angebracht, die sich an ihren Längskanten berühren. Darin spiegeln sich die Gegenstände mehrfach, so dass ein symmetrisches farbiges Muster sichtbar wird, das sich beim Drehen ändert. Wir gestalten unser ganz persönliches Kaleidoskop.
Termin: | ... ist jederzeit buchbar! |
Kursgebühr: | 5,00 (zzgl. Materialkosten 7,50 EUR) |
Teilnehmerzahl: | mind. 5, max. 10 |
Kursreferentin: | Eva Maria Kirschner |
Kursort: | ... an Ihrem Wunschort! |
Hier kannst du eine Laterne aus Sperrholz zusammenbauen. Gestalten kannst du sie mit Transparentpapier, Farben, Draht und Glasperlen.
Lass sie leuchten mit einem Teelicht in der dunklen Jahreszeit.
Als Geschenkidee oder einfach für dich selbst.
Die Laterne hat folgende Maße: 12 cm x 12 cm x 17 cm; sie kann an einem Drahtbügel getragen werden.
Kurstag: | Dieser Kurs findet auf Anfrage statt! |
Kursgebühr: | 3,00 EUR (zzgl. Materialkosten 6,00 EUR) |
Teilnehmerzahl: | mind 3, max. 10 ab 5 Jahre |
Kursreferntin: | Eva Maria Kirschner |
Kursort: | fünfraben, Parkstr. 1, 91795 Dollnstein |
Anmeldung: | telefonisch unter 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder Buchungs-Button |
TIPP - Lebkuchen-Verzier-Aktion
Im Rahmen eines Weihnachtsmarktes, Kindergeburtstages, und Ähnlichem, haben Kinder und Interessierte die Möglichkeit, Lebkuchen mit Mandeln, Nüssen und allerlei feinem Naschwerk zu verzieren und als Geschenk in Cellophanbeutel mit Schleife zu verpacken.
Die Lebkuchen-Rohlinge für diese Aktion beziehen wir von einer ortsansässigen Bäckerei.
Der Erlös kann einem sozialen Zweck zugute kommen ...
Du brauchst noch ein Geschenk? ... für einen Geburtstag, für Feste, für Weihnachten oder einfach so?
Dann bist du hier richtig ... überrasche deine Freunde, Freundinnen, Geschwister oder Verwandten mit einem schönen und persönlich gestalteten Bilderrahmen oder Spiegel.
Ob mit Naturmaterialien, wie Holzscheiben oder Schneckenhäuschen, mit Muscheln, Fäden, Wolle, Knöpfe, Papier, Klebesteinchen, Farben, kleinen Fotostückchen ... du kannst aus einem reichen Fundus schöpfen und hast bestimmt gute Ideen, über die sich die Beschenkten dann sicherlich sehr freuen werden.
Termin: | ... ist jederzeit buchbar! |
Kursgebühr: | 3,00 EUR (plus Material: je Bilderrahmen oder Spiegel: 5,00 EUR); es können auch gerne eigene Bilderrahmen oder Spiegel mitgebracht werden! |
Teilnehmerzahl: | mind. 3, max. 10 |
Kursreferentin: | Eva Maria Kirschner |
Kursort: | ... an Ihrem Wunschort! |
Information: | telefonisch unter: 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) |
SPIELEN MIT MUSIK - nach Pierre van Hauwe stützt sich auf folgende vier Prinzipien:
SPIELEN MIT MUSIK nach Pierre van Hauwe ist ein Konzept für die sogenannte 'Musikalische Früherziehung'. Dieses ganzheitlich orientierte Konzept möchte die Freude an der Musik bei den Kindern wecken, nach dem Motto von Pierre van Hauwe: 'Jedes Kind hat ein Recht auf Musik!'
SPIELEN MIT MUSIK findet ganzjährig statt, buchbar in 10er Einheiten. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
INFOSTUNDE ZU SPIELEN MIT MUSIK:
Gerne am Wunschort!
Kurstag: | Hier kann Ihr Wunsch-Buchungstermin stehen |
Kursort: | ... an Ihrem Wunschort |
Anmeldung: | telefonisch unter: 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder per Buchungs-Button |
Kursgebühr: | 63,00 EUR / 10 Einheiten - 45 Minuten |
Anzahl der Kinder: | mind. 6, max. 12 Kinder |
Kurs-Referentin: | Eva Maria Kirschner, Musikleherin |
Wir machen eine Reise ins Trommelland ... und wer kommt mit?
Wenn du schon immer einmal auf einer Djembé, einer afrikanischen Trommel, ausprobieren wolltest, wie sie gespielt wird und was du alles auf ihr spielen kannst, bist du hier genau richtig! Wie verschiedenartig doch die Klänge sind, wenn ich mit meinen Händen auf das Fell schlage.
In diesem Kurs erfährst du Wissenswertes über die Afrikanische Djembé und was sonst so alles los ist im Trommelland. Du spürst den Rhythmus des Trommelns und erlebst "Trommellieder", wenn wir zusammen mit den Trommeln singen. Perkussions-Instrumente, wie Rasseln, Klangstäbe, Zimbelbaum ... begleiten unser Trommelspiel.
Kurstag: | Auf Anfrage findet gerne ein neuer Kurs statt! |
Kurszeit: | Gerne auf Anfrage! |
Kurs-Ort: | Hier kann Ihr Wunschort gebucht werden. |
Anmeldung: | telefonisch unter: 0151 - 560 065 85 (mit Rückruf) oder per Buchungs-Button |
Kursgebühr: | jeweils pro Teilnehmer: 45,00 EUR - 10 Einheiten á 45 Minuten |
Anzahl der Teilnehmer: | mind. 6, max. 10; ab 4-6 Jahre |
Kurs-Referentin: | Eva Maria Kirschner, Dollnstein |